Unternehmenszentrale Schweiz
Beckhoff Automation AG

Rheinweg 7
8200 Schaffhausen, Schweiz

+41 52 633 40 40
info@beckhoff.ch
www.beckhoff.com/de-ch/

Technischer Support Schaffhausen (Deutsch)

+41 52 633 40 40
support@beckhoff.ch
Kontaktformular

Technischer Support Arbon (Deutsch)

+41 71 447 10 80
support@beckhoff.ch

Technischer Support Lyssach (Deutsch)

+41 34 447 44 88
support@beckhoff.ch

Technischer Support Yverdon (Französisch)

+41 24 447 27 00
support@beckhoff.ch

Technischer Support Losone (Italienisch)

+41 91 792 24 40
support@beckhoff.ch

Weiteres Motion-Zubehör

Alles aus einer Hand: vom Bremswiderstand bis zur TwinSAFE-Drive-Optionskarte

Passendes Zubehör für einen sauberen und übersichtlichen Schaltschrank, der sowohl Wartung als auch Erweiterungen erleichtert.
Passendes Zubehör für einen sauberen und übersichtlichen Schaltschrank, der sowohl Wartung als auch Erweiterungen erleichtert.

Als Komplettanbieter von Systemkomponenten liefert Beckhoff ein umfangreiches Portfolio an Zubehörkomponenten, welche eine reibungslose Funktion und anwenderfreundliche Handhabung sicherstellen. Für den Aufbau von vollständigen Antriebslösungen stehen neben den Komponenten der Netzeinspeisung, dem Bremsenergie-Management und der Anschlusstechnik (vorkonfektionierte Leitungen, Meterware und feldkonfektionierbare Stecker) weitere ergänzende Produkte zur Verfügung:

  • Motordrosseln für Anwendungen mit besonders langen Leitungslängen
  • Schirmbleche und Schirmbügel für den EMV-gerechten Anschluss großer Servoverstärker (ab AX5160) und der kompakten Antriebstechnik
  • AX-Bridge für die einfache und fehlerlose Installation eines AX5000-Zwischenkreisverbunds
  • Encoder-Optionskarten zur Erweiterung der unterstützten Feedbacksysteme des AX5000
  • TwinSAFE-Drive-Optionskarten für die Realisierung umfangreicher Safety-Funktionalitäten
  • Elastomerkupplungen für unsere Schrittmotoren
  • magnetisches Encodersystem als einfaches Feedbacksystem für Linearmotor-Anwendungen

Die sichere Verbindung für jede Applikation

Intelligente Energierückspeisung für maximale Effizienz

Die universelle Netzrückspeisung AX8820 dient zur Rückspeisung von regenerativer Energie ins Versorgungsnetz. Sie ist geeignet für die Verwendung mit dem Multiachs-Servosystem AX8000, den Digital Kompakt Servoverstärkern AX5000 und Geräten von Drittanbietern. Die Rückspeisung der Energie erfolgt sinusförmig und verhindert so die bei blockförmiger Rückspeisung üblichen Netzverzerrungen. Für ein effektives Energiemanagement wird zunächst die regenerative Energie im Zwischenkreis gespeichert. Erst kurz vor Erreichen der Überspannungsschwelle der angeschlossenen Geräte wird mit der Rückspeisung ins Versorgungsnetz begonnen. Um eine optimale Anpassung der Rückspeiseleistung an die Bedürfnisse der Maschine zu erreichen, können mehrere Netzrückspeisungen paarallel betrieben werden. Zum Betrieb der Energierückspeisung wird keine Kommunikation über EtherCAT benötigt. Eine Parametrierung, z. B. zur Anpassung der Spannungspegel an die angeschlossenen Geräte, erfolgt über EtherCAT. Mithilfe der erweiterten Diagnose über EtherCAT kann die aktuelle Rückspeiseenergie analysiert werden. Mit den Online-Daten ist es möglich, den zeitlichen Verlauf der Maschinenprozesse aufzuzeichnen. Damit kann analysiert werden, ob durch einen zeitlichen Versatz der Maschinenprozesse der Wirkungsgrad der Maschine erhöht werden kann.

Bremswiderstände

Während des Bremsvorgangs der Motorlast wird kinetische Energie umgewandelt und als elektrische Energie über den DC-Bus in den Zwischenkreiskondensator geleitet. Die je nach Antriebssystem direkt im Verstärker oder im Einspeisemodul verbauten Kondensatoren speichern diese Energie, um sie dem System für neue Beschleunigungsvorgänge zur Verfügung zu stellen. Reicht die Kapazität der im System vorhandenen Kondensatoren nicht aus, so muss die ansteigende Zwischenkreisspannung limitiert werden. Dies geschieht, indem die Zwischenkreisspannung an Bremswiderstände angelegt wird, um überschüssige Energie in Wärme umzuwandeln und somit die Zwischenkreisspannung sicher zu begrenzen. Unsere Einspeisemodule haben optional einen integrierten Bremswiderstand eingebaut. Sollte dieser nicht ausreichen, so können an das System externe Bremswiderstände AX2090-BWxx angeschlossen werden. Mithilfe des Motion Designers kann die anfallende Bremsleistung für ein System – bestehend aus mehreren Verstärkern – berechnet und festgestellt werden, ob die intern verbaute Kondensatorkapazität und die Bremsleistung für die Anwendung ausreichend sind. Im Bedarfsfall schlägt der Motion Designer einen passenden Bremswiderstand vor.

Bremswiderstände zum Schaltschrankeinbau

  • AX2090-BW50-xxxx für AX5000
  • AX2090-BW80-xxxx für AX8000

Bremswiderstände in IP65

  • AX2090-BW65-xxxx für alle Systeme

Erhöhung der Netzqualität durch Filter und Drosseln

Beckhoff Servoverstärker sind bereits mit integrierten Netzfiltern und Drosseln zur Einhaltung der Normen in industrieller Umgebung ausgestattet. Hiermit ist ein Einsatz nach Kategorie C3 gemäß EN 61800-3 geprüft und zugelassen. Werden erhöhte Anforderungen an die Netzqualität gestellt, kann dies mit vorgeschalteten Netzfiltern und Netzdrosseln erreicht werden.

Netzfilter reduzieren die vom Antriebssystem erzeugte Störspannung. Je nach Qualität des Filters kann Kategorie C2 oder C1 erreicht werden. Zu beachten ist immer die Gesamtmotorleitungslänge, die am Antriebssystem angeschlossen ist.

  • AX2090-NF5x-xxxx für AX5000
  • AX2090-NF8x-xxxx für AX8000

Netzdrosseln dämpfen Spannungs- und Stromspitzen und reduzieren bzw. dämpfen die Netzoberschwingungen.

  • AX2090-ND5x-xxxx für AX5000
  • AX2090-ND8x-xxxx für AX8000
Ihre Auswahl:
    Inhalte werden geladen ...