


Die Automobilindustrie steckt in einem epochalen Transformationsprozess. Die Umstellung auf Elektromobilität, autonomes Fahren und globale Marktverschiebungen erfordern enorme Investitionen. Wer diese stemmen und dabei wettbewerbsfähig bleiben will, muss Kosten einsparen und effizienter werden. Potenzial dafür bietet die Produktion, allen voran der Karosseriebau. Denn obwohl rund um den body in white längst Automation und Robotik den Ton angeben, bleiben Kostendruck, Fachkräftemangel und Flexibilität zentrale Herausforderungen. Wie Sie diese besser denn je meistern und Ihre Fertigungsstraße auf ein neues Automationsniveau heben? Mit Lösungen von Beckhoff, die den Karosseriebau noch smarter, schaltschranklos und druckluftfrei machen. Das senkt Ihren Aufwand, erhöht die Flexibilität und spart Hardware und Ressourcen ein.
Ihre Karosseriebau-Vorteile mit Beckhoff
- Smart – mit virtueller PLC (VPLC) für eine intelligente Vernetzung von IT und OT
- Schaltschranklos – dank dezentraler Automatisierung mit dem MX-System
- Druckluftfrei – durch kompakte, dezentrale Antriebe für z.B. elektrische Kraftspanner
- Kostensenkend – durch Einsparungen bei Hardware, Verkabelung und Wartungsaufwand
Effizienzschub im Karosseriebau – mit Automation von Beckhoff
MX-System senkt Kosten und Komplexität

Die Schaltschränke von Maschinen und Anlagen wachsen mit der zunehmenden Automatisierung im Karosseriebau. Komplexität und Verkabelungsaufwand steigen, Flexibilität und Skalierbarkeit schwinden. Zudem benötigen Sie für Installation und Wartung teure Fachkräfte und immer mehr Platz in der Produktion. So war es bisher. Für technischen Fortschritt durch schaltschranklose Automatisierung sorgt Beckhoff nun mit dem neuen MX-System. Es besteht aus einer Baseplate und einem Baukasten voller Funktionsmodule. Die Baseplate wird direkt in die Maschine eingebaut und verfügt über standardisierte Steckplätze zur Aufnahme der Funktionsmodule. Diese werden je nach Bedarf einfach aufgesteckt und verschraubt. Fertig.
Ihre MX-System-Vorteile
- Schaltschranklose, dezentrale Automatisierung von Maschinen und Anlagen – auch in Kombination mit dezentraler Antriebstechnik von Beckhoff
- Spart Platz und Hardware: kein Schaltschrank, weniger Bauteile
- Einfache Plug & Play-Montage ohne manuellen Verkabelungsaufwand
- Schont wertvolle Ressourcen und reduziert den Maschinen-Footprint
Next Level Automation mit virtueller PLC von Beckhoff

Im Karosseriebau läuft die Automatisierungssoftware üblicherweise auf Controllern im Feld. Die räumliche Nähe von Steuerung und Maschine gewährleistet die Echtzeitkommunikation, ist aber mit hohem Aufwand verbunden. Beispiel: Müssen Softwareeinstellungen angepasst oder Upgrades eingespielt werden, ist dies nur direkt und physisch an den Geräten möglich. Abhilfe schaffen Steuerungslösungen mit virtuell programmierbaren Logic Controllern, kurz: VPLC. Die Stärke von Beckhoff: Mit TwinCAT für Linux® haben wir Runtimes und Funktionen in Form von Containern modularisiert. So lassen sich Anwendungen auf mehrere Container verteilen und VPLC-Architekturen steuerungstechnisch sowohl auf zentralen Servern als auch dezentral umsetzen.
Ihre VPLC-Vorteile mit Beckhoff
- Erhöhte Flexibilität: virtuelle Steuerungen lassen sich leicht skalieren und anpassen
- Geringere Kosten: VPLC senkt den Bedarf an physischer Hardware im Feld deutlich
- Vereinfachte Wartung: Arbeiten an physischer Hardware entfallen. Einstellungsänderungen und Software-Updates sind einfach und schnell erledigt
Dezentrale Antriebstechnik für elektrische Kraftspanner

Druckluftbetriebene Prozesse und Werkzeuge gehören im Karosseriebau zum Standard. Dabei verbrauchen diese Systeme viel Energie und Platz, wartungsintensiv sind sie obendrein. Dies gilt etwa für die Vielzahl an pneumatischen Kraftspannern, die für das Spannen, Positionieren und Halten von Blechen zum Einsatz kommen. Die Alternative sind elektrische Kraftspanner: ausgestattet mit dezentraler Antriebstechnik von Beckhoff. Zum Einsatz kommen dafür die Servo-Antriebssysteme AMP8000 und AMI8100 sowie der Schrittmotor-Antrieb ASI8100. Der doppelte Nutzen für Anwender: Die kompakten Antriebssysteme von Beckhoff sind ein leistungsstarker Pneumatik-Ersatz mit integrierter Steuerungsintelligenz. Das erlaubt schaltschranklose Umsetzungen mit kurzen Kabelwegen und minimalem Platzbedarf.
Ihre Vorteile mit dezentraler Antriebstechnik von Beckhoff
- Weniger Aufwand und Kosten für Verkabelung, Installation und Betrieb
- Reduzierter Maschinen-Footprint durch kürzere Kabelwege und geringeren Platzbedarf
- Volle Kompatibilität mit EtherCAT und TwinCAT von Beckhoff
- Mit TwinSAFE für integrierte Sicherheitsfunktionen (STO/SS1)
Weitere Informationen

Automobilindustrie
PC-based Control von Beckhoff unterstützt moderne Fertigungskonzepte für die Mobilität der Zukunft.

Blechbearbeitung
Durchgängig und hochperformant: PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff für alle Steuerungs- und Antriebsaufgaben in der Blechbearbeitung

Batterieproduktion
Performante Automatisierungstechnik für alle Schritte der Batterieproduktion.

Montage- und Handhabungstechnik
PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff optimiert die gesamte Prozesskette: von der Handhabung über die Fertigung und Montage bis zum Prüfen und Handling.