Produkte

MBxxxx | Baseplates
Skalierbare Baseplates bilden die Basis der schaltschranklosen Automatisierung.

MCxxxx | IPC-Module
Robuste Industrie-PCs als Steuerung aller Automatisierungsanwendungen.

MOxxxx | I/O-Module
Umfassende Auswahl an I/O-Modulen für alle Signale der Automatisierungswelt.

MDxxxx | Drive-Module
Kompakte Multiachssysteme für Antriebe aller Arten und Leistungsstufen.

MSxxxx | System-Module
Einspeisung und Weiterleitung von Daten und Spannungen, Netzteile und Switche.

MAxxxx | Zubehör
Steckplatzabdeckung und Diagnose-Dongle sind als separates Zubehör erhältlich.

ZKxxxx | Leitungen
Optimal auf das MX-System abgestimmte Leitungen für eine effiziente und sichere Installation.
Automatisierung dezentral und ohne Schaltschrank

Mit dem dezentralen MX-System ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen vollständig schaltschranklos zu automatisieren. Dafür bündelt Beckhoff über vier Jahrzehnte Automatisierungs-Know-how in einem modularen Baukasten, welcher alle Aufgaben und Eigenschaften des klassischen Schaltschranks ersetzt.
Vorteile
- vereinfachte Engineering-Phase und Reduzierung von Maschinen-Footprint und Kabelwegen
- UL/CSA- und IEC-Zertifizierung – das System ist ohne Anpassungen weltweit einsetzbar
- Plug-and-Play-Prinzip: ermöglicht Aufbau und Montage durch fachfremdes Personal
- schnelle und eindeutige Systemdiagnosen im Betrieb
Applikationen

Aumann Espelkamp GmbH
Die Aumann Espelkamp GmbH, spezialisiert auf Technologien und Automatisierungslösungen für Wickelsysteme, hat in Zusammenarbeit mit Beckhoff das MX-System in ihre neue Nadelwickelmaschine integriert. In diesem Applikationsfilm erklärt Christian Gerkensmeier, Head of Winding Technology bei Aumann Espelkamp, die Kooperation und die Funktionsweise des MX-Systems in der Nadelwickelmaschine.

eco-x
Das Automationsunternehmen eco-x entwickelt mit seinen Software-, IT- und Steuerungstechnik-Spezialisten softwarebasierte und offene Steuerungssysteme für Maschinen, Anlagen und Produktionskonzepte. Im Video zeigt Harald Gläss, CEO von eco-x, eine Robotik-Applikation mit dem MX-System und spricht über Erfahrungswerte und Vorteile der Lösung.

R.A Jones
Mit der vertikalen Schlauchbeutel-Maschine von R.A Jones, einem Unternehmen der Coesia Unternehmensgruppe, werden z. B. viskose Nahrungsmittel wie Suppen oder Hackfleisch verpackt. Durch den Einsatz des MX-Systems fällt der Footprint der Maschine noch kompakter aus als mit einem konventionellen Schaltschrank. Dazu wird durch die Funktionsbündelung im MX-System die Anzahl der nötigen Komponenten deutlich verringert. Es entsteht eine weniger komplizierte und einfacher zu wartende Automatisierungslösung.

RO-BER Industrieroboter GmbH
Mit der neuen Hochleistungszelle für die Einzelstückkommissionierung hat RO-BER, ein Unternehmen der SSI Schäfer Gruppe, auf der LogiMAT 2025 erstmals ein vollautomatisches Kommissioniersystem für Einzelstücke mit zahlreichen innovativen Features vorgestellt. Sehen Sie hier, wie unser MX-System eine schaltschranklose Automatisierungslösung mit geringerem Platzbedarf und weniger Verkabelung bietet.

Heiber + Schröder
Die Heiber + Schröder Maschinenbau GmbH entwickelte einen automatischen Abstapler, der z. B. Verpackungen aus einer Fenstereinklebemaschine zu akkurat gezählten Stapeln schichtet und an das nachfolgende Transportsystem übergibt – schaltschranklos automatisiert mit unserem MX-System.

Schirmer Maschinen GmbH
Fenster- und Türenbau ist Hightech. Das wird bereits beim ersten Prozessschritt deutlich, der vollautomatischen Bearbeitung der sogenannten Rohstäbe auf einer Profilbearbeitungsmaschine von Schirmer Maschinen GmbH. Schirmer wurde 1979 gegründet und war der erste Kunde von Beckhoff. Seit über 40 Jahren setzt das Unternehmen auf PC-based Control von Beckhoff, angefangen von der ersten Positioniersteuerung bis zum neuen MX-System.
Erfahren Sie mehr über das MX-System
Automation beyond the control cabinet
(Videos in Englisch)

In der neuen Video-Reihe „The MX-System series“ stellen wir die steckbare Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung nach und nach mit all ihren Produkten und Systemeigenschaften vor. Doch vorerst gehen wir der Frage nach, für wen das MX-System eigentlich entwickelt wurde.

Robust und kompakt
Ein System, das jeder Umgebung trotzt
Das MX-System bietet für jede Applikation eine passgenaue Lösung. Die Materialien und Verarbeitung aller Bauteile sind auf größtmögliche Widerstandsfähigkeit ausgelegt. So kann das MX-System direkt an der Maschine oder Anlage eingesetzt werden, auch in anspruchsvollen Umgebungen. Folgende Eigenschaften zeichnen das MX-System aus:
- robuste, verchromte und lackierte Metallgehäuse
- beständig gegenüber Öl- und Reinigungsmitteln
- IP67-Schutz durch Doppeldichtungsprinzip
- EMV-Störfestigkeit durch Metallgehäuse
- temperaturbeständig im Bereich von 0…50 °C

Standardisierte Schnittstellen
Große Einsparungen durch Standard-Steckverbinder und EtherCAT bis in jedes Modul
Die Verwendung von standardisierten Steckverbindern, löst die bislang notwendige Verdrahtung der einzelnen Komponenten vollständig ab. Mit dem MX-System gibt es keine Verdrahtungsfehler und kein stundenlanges Verkabeln mehr. Die Handhabung ist denkbar einfach und alle Steckverbinder sind so ausgelegt, dass ein IP20-Berührungsschutz auch dann vorliegt, wenn keine Module oder Abdeckungen auf den Slots montiert wurden.
Kern jeder Baseplate im MX-System sind die dort verbauten Backplanes, welche die elektrische Versorgung sowie Kommunikation und Diagnosefunktionen über standardisierte Steckverbinder zur Verfügung stellen. Somit ist jedes Funktionsmodul durch die Verbindung zur Baseplate automatisch an EtherCAT angebunden. Die Nutzung von EtherCAT bis in jedes Modul, ermöglicht die Hot-Swap-Funktionalität und Echtzeitfähigkeit des MX-Systems sowie Parametrierung und Diagnose jedes einzelnen Funktionsmoduls.

Plug-and-Play
Schneller Aufbau und noch schnellere Verdrahtung
Das kompakte MX-System setzt in der Handhabung neue Standards und reduziert Montagezeiten drastisch. Die Funktionsmodule werden auf die standardisierten Steckverbindungen der Baseplate aufgesteckt und anschließend mithilfe unverlierbarer, in den Modulen befindlicher Schrauben festgeschraubt. Das aufwändige Lesen eines Schaltplanes entfällt, die Verdrahtung der Module untereinander erfolgt durch das Steckprinzip.
Verdrahtungsfehler sind durch das Baukastenprinzip ausgeschlossen – dies führt automatisch zu einer Qualitätssteigerung. Durch die geringe Anzahl an Bauteilen reduzieren sich außerdem die Montageschritte und die benötigte Montagefläche. Lager- und Produktionsflächen sowie Logistikprozesse können deutlich optimiert werden. Insgesamt ergeben sich mit dem MX-System Vorteile über den gesamten Maschinenlebenszyklus.

Offen und flexibel
Als Stand-alone-Lösung oder als Optimierung für bestehende Applikationen
Die systemübergreifende Aufgabe des MX-Systems ist das Verteilen von EtherCAT und Spannungen. Zum Aufbau von flexiblen und präzise an die Applikationsanforderungen angepassten Topologien kommen verschiedene Systemmodule zum Einsatz. Kombiniert stellen die Module Spannungen für unterschiedliche Anforderungen und Kommunikation via EtherCAT bereit. Die Verbindung erfolgt über standardisierte Stecker und Hybridkabel.
Das MX-System kann als Stand-alone-Lösung eingesetzt oder nahtlos in bestehende Applikationen integriert werden. Dabei spielt die Architektur keine Rolle: ob zentral mit Schaltschrank oder in Kombination mit dezentralen Geräten. Verändern sich Produktionsanforderungen, haben Betreiber und Maschinenbauer mit dem MX-System flexible Möglichkeiten – von der Erweiterung mit einzelnen Modulen oder ganzen Stationen bis hin zum Austausch der vorhandenen Technik.
Das MX-System im Vergleich
Ein klarer Gewinner
Schaltschrank | MX-System | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
800 mm × 1600 mm × 400 mm | Abmessungen | 800 mm × 240 mm × 230 mm | ||||
110 kg | Gewicht | 36 kg | ||||
146 | Komponenten | 15 | ||||
100 Seiten | Schaltplanumfang | 25 Seiten | ||||
5 Elektrofachkräfte | Personalaufwand | 1 fachfremde Person | ||||
28 h | Montage- und Testzeit | 1 h | ||||
17 | Benötigte Werkzeuge | 1 | ||||
470 W | Benötige Kühlleistung | – | ||||
50 % | EtherCAT-Integration | 100 % |
Beckhoff Live + Interactive

MX-System: Funktionalitäten und Applikationen
Das MX-System ist unsere steckbare Lösung für die schaltschranklose Automatisierung. Vor drei Jahren vorgestellt, hat sich das MX-System mittlerweile in unterschiedlichen Applikationen zum Gamechanger entwickelt. In diesem Video sprechen wir über diese Applikationen und zeigen Funktionen für die noch einfachere Inbetriebnahme, mit denen das MX-System in Kürze in den Verkauf startet.

Automatisierung neu gedacht
„Das MX-System ändert die Art und Weise, wie im Maschinenbau konstruiert und installiert wird“, ist Ludger Martinschledde, Geschäftsführer der Schirmer Maschinen GmbH, überzeugt. Schirmer setzt das MX-System erstmals an einer Anlage ein und beschreitet damit einen neuen Weg. Über die wesentlichen Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz des MX-Systems bei Schirmer ergeben, gibt dieses Video Aufschluss.

Das MX-System kurz erklärt
Mit dem MX-System als modularem und steckbarem Automatisierungsbaukasten hat Beckhoff eine effiziente Schaltschrankalternative entwickelt. Details erläutert Marius Winkler in diesem Video.

Baseplate und Funktionsmodule in Baugröße 3
Das MX-System ist hoch modular aufgebaut und lässt sich nun mit der dreireihigen Baseplate und den entsprechenden Funktionsmodulen noch besser an die jeweilige Applikation anpassen. Erfahren Sie im Video, wie sich u.a. ein großer Schaltschrank in mehrere MX-Systeme aufteilen lässt.

Produktnews von der Hannover Messe 2023
Unser MX-System bündelt alle technologischen Innovationen der Automatisierungstechnik in einem IP67-fähigen Baukasten. In diesem Video stellen wir Ihnen neue Module, Applikationsbeispiele und News aus dem Bereich Software für das MX-System vor.

Produktnews von der SPS 2022
Das MX-System bietet für jede Applikation eine passgenaue Lösung, die allen Ansprüchen gerecht wird und sich so für den Einsatz direkt an der Maschine oder Anlage, auch in anspruchsvollen Umgebungen, qualifiziert. Über die News zum MX-System haben wir live von der SPS in Nürnberg berichtet.
Auszeichnungen

Industrie 4.0 Innovation Award
Das MX-System überzeugte die Expertenjury des Industrie 4.0 Innovation Awards des VDE Verlags sowie die Leserschaft der etz elektrotechnik & automation und openautomation. Sie prämieren jedes Jahr die drei besten Produkte, die einen bereichernden Beitrag im Rahmen der Industrie 4.0 leisten. Der erste Platz ging 2023 an das MX-System.

Red Dot Award und iF Design Award
Zum Innovationspotenzial des MX-Systems trägt das wegweisende Produktdesign einen großen Anteil bei, was die Expertenjury des renommierten Red Dot Award mit der höchsten Preiskategorie „Best of the Best“ bestätigt und gewürdigt hat. Ebenso bestätigt wurde dies durch die Verleihung des iF Design Award.