Der Digital-Ausgang IP2020-Bxxx schaltet die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die acht Ausgänge verarbeiten Lastströme bis jeweils 2 A, wobei der Gesamtstrom auf 4 A begrenzt ist. Damit eignen sich diese Baugruppen besonders für Anwendungen, bei denen nicht alle Ausgänge gleichzeitig aktiv sind oder bei denen nicht alle Aktoren Signalströme von 2 A benötigen. Der Signalanschluss erfolgt über schnappbare Steckverbinder Ø8 mm.
Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt.
Produktstatus:
Servicephase | Evtl. mit anderen technischen Eigenschaften bzw. Ausstattungen bei einer Service-Bestellung oder Reparatur
Produktinformationen
| Technische Daten digitale Ausgänge | IP2020-Bxxx |
|---|---|
| Anzahl Ausgänge | 8 |
| Anschluss Ausgänge | Ø8, schnappbar |
| Lastart | ohmsch, induktiv, Lampenlast |
| Nennspannung Ausgänge | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
| Ausgangsstrom max. | 2 A je Kanal, einzeln kurzschlussfest, ∑ 4 A |
| Kurzschlussstrom | max. 4 A |
| Stromaufn. Lastspannung | 30 mA typ. je Kanal |
| Stromaufnahme aus US (ohne Sensorstrom) | siehe Dokumentation |
| Anschluss Spannungsversorg. | Einspeisung: 1 x M8-Stecker, 4-polig, A-kodiert; Weiterleitung: 1 x M8-Buchse, 4-polig, A-kodiert |
| Breite im Prozessabbild | 8 Outputs |
| Potenzialtrennung | Kanäle/Steuerspannung: nein, zwischen den Kanälen: nein, Steuerspannung/Feldbus: abhängig vom Bussystem |
| Technische Daten | IP2020-B730 |
|---|---|
| Erweiterungsmodule | – |
| Digitale Peripheriesignale | entsprechend I/O-Variante |
| Analoge Peripheriesignale | entsprechend I/O-Variante |
| Protokoll | RTU/ASCII |
| Konfiguration | über Adresswahlschalter oder KS2000 |
| Übertragungsraten | 150, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19.200, 38.400 Baud |
| Businterface | 1 x M12-Buchse, 5-polig, B-kodiert |
| Übertragungsmedium | abgeschirmtes, verdrilltes Kupferkabel 2 x 0,25 mm² (RS485) |
| Spannungsversorgung | Steuerspannung: 24 V DC (-15 %/+20 %); Lastspannung: entsprechend I/O-Variante |
| Anschluss Spannungsversorg. | Einspeisung: 1 x M8-Stecker, 4-polig, A-kodiert; Weiterleitung: 1 x M8-Buchse, 4-polig, A-kodiert |
| Stromaufnahme Steuerspannung | 45 mA + Stromaufnahme Sensorversorgung, max. 0,5 A |
| Stromaufn. Lastspannung | entsprechend I/O-Variante |
| Potenzialtrennung | Steuerspannung/Feldbus: ja, Steuerspannung/Ein- bzw. Ausgänge: entsprechend I/O-Variante |
| Länge zwischen Stationen | max. 1200 m (baudratenabhängig) |
| Betriebsarten | Lese-/Schreibzugriff wahlweise bit- oder wortorientiert |
| Gewicht | ca. 210 g |
| Betriebstemperatur | 0…55 °C |
| Lagertemperatur | -25…+85 °C |
| Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
| EMV-Festigkeit/-Aussendung | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
| Schutzart/Einbaulage | IP65/66/67 (gemäß EN 60529)/beliebig |
| Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL |
| Gehäusedaten | Standardgehäuse |
|---|---|
| Abmessungen (B x H x T) | 30 mm x 175 mm x 26,5 mm |
| Material | PA6 (Polyamid) |
| Montage | 2 x Befestigungslöcher Ø3,5 mm für M3 |
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2025 - Nutzungsbedingungen

