11.02.2025

E-world energy & water 2025: Beckhoff Messe-TV

Mit unserer Automatisierungs- und Messtechnik helfen wir dabei Energieflüsse einfacher zu erfassen, zu steuern, zu verteilen oder zu speichern. Im Video präsentieren unsere Experten Produkte und Lösungen für eine lückenlose Energiemesskette vom Sensor bis in die Cloud, einfach zu installierende steckbare Leistungssensorik und umfassende Software-Bausteine für Leistungsmessung und -regelung.

Weitere Informationen zu diesem Video

EL3475 | EtherCAT-Klemme, 12-Kanal-Analog-Eingang, 4-Port, Multifunktion, 333 mV, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung, RJ45

EL3475 | EtherCAT-Klemme, 12-Kanal-Analog-Eingang, 4-Port, Multifunktion, 333 mV, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung, RJ45

Die EL3475 ist ein 12-Kanal-Analog-Eingangsmodul, das mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Eingangsspannung von 333 mV präzise und detailreiche Messungen in Versorgungsnetzen ermöglicht. Dank vier RJ45-Anschlüssen, die jeweils drei Strom- und/oder Spannungswandler unterstützen, ist die EtherCAT-Klemme EL3475 vielseitig einsetzbar und bietet eine optimale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen bei gleichzeitig einfacher Installation.

Leistungsmessung

Leistungsmessung

Die integrierte Leistungsmessung ermöglicht Netzüberwachung, Prozesssteuerung und Power-Monitoring im I/O-System.

EL3783 | EtherCAT-Klemme, 3-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 690 V AC, 1/5 A, 16 Bit, 20 kSps, galvanisch getrennt, Oversampling

EL3783 | EtherCAT-Klemme, 3-Kanal-Analog-Eingang, Multifunktion, 690 V AC, 1/5 A, 16 Bit, 20 kSps, galvanisch getrennt, Oversampling

Die EtherCAT-Klemme EL3783 ist als Netzmonitoringklemme zur Zustandserfassung eines 3-phasigen Wechselspannungsnetzes konzipiert. Auf jeder Phase werden Spannungen bis zu 400/690 Veff und Ströme bis 1/5 Aeff mit einer Auflösung von 16 Bit als Augenblickswerte erfasst. Die sechs Kanäle werden simultan nach dem EtherCAT-Oversampling-Prinzip mit einer zeitlichen Auflösung von 50 µs gemessen und an die Steuerung weitergegeben. Mit der dort zur Verfügung stehenden Rechenleistung und in Verbindung mit der TwinCAT Function TF3650, können True-RMS- oder Leistungsberechnungen, aber auch komplexe anwenderspezifische Algorithmen, über die Spannungs- und Stromverläufe gerechnet werden. Durch das Oversampling-Prinzip kann die Klemme in deutlich kürzeren Abständen Messungen vornehmen, als die Zykluszeit der Steuerung beträgt.

EL6689 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, GNSS, Empfänger

EL6689 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Kommunikations-Interface, GNSS, Empfänger

Die EtherCAT-Klemme EL6689 ist eine Synchronisationsklemme für Distributed Clock via direkte Anbindung an das Global Navigation Satellite System (GNSS). Über einen Antennen-(SMA)-Anschluss lässt sich eine entsprechende Antenne direkt an die Klemme anschließen. Alle aktiven GNSS werden unterstützt: GPS, GLONASS, Galileo, Beidou. Somit lassen sich getrennte Systeme weltweit bis auf 100 ns synchron halten, was viele Vorteile bietet, z. B. für verteilte Weltraumbeobachtungssysteme oder verteilte Messsysteme zur Überwachung von Versorgungsnetzen.

TF8350 | TwinCAT 3 Power Technologies

TF8350 | TwinCAT 3 Power Technologies

TwinCAT 3 Power Technologies stellt Softwarebausteine zur Programmierung von tiefergehenden Diagnosen in der elektrischen Leistungsmessung auf Basis der EL37x3 zur Verfügung. Außerdem ist dieselbe standardisierte Schnittstelle wie in TF8330 TwinCAT 3 Power Collector vorhanden. Dabei werden Echtzeit-optimierte Berechnungen der Effektivwerte, Frequenz, Oberschwingungen, Verzerrungen etc. kontinuierlich im Zyklus von 1 ms geliefert. Fortgeschrittene Methoden zur Frequenzbestimmung und eine sofortige Clarke/Park-Transformation sind enthalten.

Elektrische Energiesysteme

Elektrische Energiesysteme

Smarte Automatisierungs- und Messtechniklösungen für Energieerzeugung und -verteilung – vom herkömmlichen Verteilnetz bis zum modernen Smart Grid.