Unternehmenszentrale Schweiz
Beckhoff Automation AG

Rheinweg 7
8200 Schaffhausen, Schweiz

+41 52 633 40 40
info@beckhoff.ch
www.beckhoff.com/de-ch/

Technischer Support Schaffhausen (Deutsch)

+41 52 633 40 40
support@beckhoff.ch
Kontaktformular

Technischer Support Arbon (Deutsch)

+41 71 447 10 80
support@beckhoff.ch

Technischer Support Lyssach (Deutsch)

+41 34 447 44 88
support@beckhoff.ch

Technischer Support Yverdon (Französisch)

+41 24 447 27 00
support@beckhoff.ch

Technischer Support Losone (Italienisch)

+41 91 792 24 40
support@beckhoff.ch

Beckhoff auf der K 2025

8.–15. Oktober | Düsseldorf | Halle 11, Stand H17

K

Die international führende Kunststoffmesse

Nachhaltigkeit im Umgang mit allen Ressourcen ist das Kernthema der Kunststoffbranche: Auf der K 2025 in Düsseldorf zeigt Beckhoff vom 8. bis 15. Oktober, wie Sie mit PC- und EtherCAT-basierter Steuerungstechnik die Produktivität Ihrer Maschinen erhöhen und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch reduzieren. Dabei reicht das Anwendungsspektrum vom Spritzgießen über Blasformen, Extrusion und Additive Manufacturing bis zur Integration kompletter Produktionszellen. Als Highlights präsentieren wir Ihnen das TwinCAT 3 Plastic Framework, mit dem Sie den Entwicklungsaufwand reduzieren und die Performance Ihrer Anlagen maximieren können sowie die MC3 Fluid Power, die vollständige Integration der Hydraulik in die Entwicklungsumgebung TwinCAT. Mit dem MX-System, unserer steckbaren Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung, dem Economy Drive System AX1000 und AF1000 sowie der Next-Multitouch-Panel-Generation heben Sie auch die Steuerungshardware Ihrer Maschinen auf ein neues Level.

Seien Sie gespannt auf unsere Innovationen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 11, Stand H17!

Modulare Softwarelösung für die Kunststoffindustrie:
TwinCAT 3 Plastic Framework

  • Entwicklungsaufwand reduzieren – bündelt wichtige branchenspezifische Funktionen für die Steuerung von Kunststoffmaschinen
  • individuell konfigurierbar – verschiedene Pakete für Processing (Temperaturregelung), Technologiefunktionen (Motion) und branchenspezifisches HMI
  • einfach zu implementieren – nahtlose Integration in die gewohnte TwinCAT‑Engineering‑Umgebung
  • performante IT-Integration – vorbereitet für Euromap/OPC UA

Mehr erfahren

Motion Control der nächsten Generation:
TwinCAT MC3 inkl. Fluid Power

  • kein Systembruch – interoperabel mit TwinCAT NC2
  • skalierbar – nahezu unlimitierte Achsanzahl
  • Hydraulik vollständig integriert – herstellerunabhängige Ansteuerung von Ventilen, Pumpen und drehzahlgeregelten Antrieben
  • Multicore-Unterstützung – synchronisierte Bewegungen beliebiger elektrischer und hydraulischer Achsen und Achsverbünde über alle CPU-Cores
  • flexibel – simulierte und reale Achsen kombinierbar
  • vielseitig – modulare Softwarearchitektur z. B. für kundenspezifische Profilgeneratoren, Regler, Filter

Mehr erfahren

MX‑System: Steckbare Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung

  • Platzersparnis und Robustheit – kompakte, widerstandsfähige Metallgehäuse ersetzen den Schaltschrank
  • direkte Maschinenintegration – Montage direkt an der Anlage für kurze Kabellängen
  • einfache Installation und Wartung – Plug‑and‑Play-Modultausch auch durch fachfremdes Personal
  • skalierbares Baukastensystem – modulare IPC-, I/O- und Drive‑Lösungen für individuelle Maschinenkonzepte
  • smarte Diagnose per Bluetooth® – schnelle Fehlererkennung minimiert Ausfallzeiten

Mehr erfahren

Economy Drive System: Servoverstärker AX1000 und
Frequenzumrichter AF1000

  • höchste Flexibilität – unterstützt Asynchron-, Synchron- und Reluktanzmotoren
  • platzsparendes Design – Geräte direkt nebeneinander montierbar
  • Sicherheitsfunktionen optional integriert – TwinSAFE STO/SS1 oder TwinSAFE Safe Motion
  • hohe Überlastfähigkeit – höchste Performance für hochdynamische Applikationen
  • hochperformantes EtherCAT‑Interface – perfekte Integration in TwinCAT

Mehr erfahren

Artificial Intelligence im Takt mit der Applikation:
TwinCAT Machine Learning

  • KI auf Steuerungsebene – neuronale Netze und ML-Algorithmen direkt in der TwinCAT Runtime ausführen
  • nahtlos integriert – künstliche Intelligenz als Bestandteil des SPS-Codes
  • performant – Hardware-Beschleunigung durch optionale Ausführung in der GPU anstatt CPU
  • flexibel – Ausführung in der Runtime, auf einem lokalen PC oder remote
  • vielseitig – prädestiniert für Materialverbrauchs- und Energieoptimierung, Ausschuss-Reduzierung, Qualitätsprüfung, vorbeugende Wartung

Mehr erfahren

Effizienz in der Bedienung: Next‑Multitouch‑Panel‑Generation
CP49xx und CP59xx

  • zukunftssichere Panel‑Plattform – Integration neuester Standards
  • einfache Kostenoptimierung – ohne Änderungen des Anlagendesigns als Einbau‑Panel oder IP65‑Tragarmpanel einsetzbar
  • hohe Variabilität – individuelle Anpassungsmöglichkeiten durch Tastererweiterung mit integriertem EtherCAT und FSoE
  • flexibel in Performance und Größe – 6‑Core‑CPU von Arm® oder 2- bzw. 4‑Core‑CPU der Reihe Intel Atom® und Displaydiagonalen von 7 bis 24 Zoll
  • intuitive und sichere Bedienung – erprobte Touch‑Technologie mit erweitertem Blickwinkel und Anti‑Ghosting‑Effekt im industriegerechten HMI‑Design
  • effizienter Anschluss – einfache Verkabelung durch großen Anschlussraum und gerade Einführung

Mehr erfahren

Auf einen Blick

Ort:
Düsseldorf, Deutschland
Datum:
08.10.2025 – 15.10.2025
Veranstaltungsort:
täglich: 10:00–18:30 Uhr
Beckhoff Hauptstand:
Halle 11, Stand H17
Öffnungszeiten:
10:00 - 18:30 Uhr | täglich
Link zur Messe:
www.k-online.de
Unternehmenszentrale Deutschland
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Hülshorstweg 20
33415 Verl
Deutschland

+49 5246 963-0
info@beckhoff.com
www.beckhoff.com/de-de/

Vertrieb
+49 5246 963-1000
sales@beckhoff.com