
Die digitale Eingangsklemme EL1264 erfasst schnelle binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Die EtherCAT-Klemme enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Die Signale werden mit einem einstellbaren, ganzzahligen Vielfachen (Oversampling-Faktor: n) der Buszyklusfrequenz abgetastet (n Mikrozyklen je Buszyklus). Die EtherCAT-Klemme erzeugt für jeden Buszyklus einen Satz an Prozessdaten, der gesammelt im nächsten Buszyklus übertragen wird. Die Zeitbasis der Klemme kann per Distributed Clock mit anderen EtherCAT-Teilnehmern hochgenau synchronisiert werden. Die zeitliche Auflösung der digitalen Eingangssignale lässt sich mit diesem XFC-Verfahren auf das n-fache der Buszykluszeit steigern.
Besondere Eigenschaften:
- geeignet für besonders schnelle Signale durch sehr geringe Eingangsverzögerung
- synchronisierter Betrieb durch XFC-Technologie Distributed Clocks möglich
- Mehrfach-Abtastung eines Prozessdatums durch Oversampling
Produktstatus:
Serienlieferung
Produktinformationen
Technische Daten | EL1264 |
---|---|
Anschlusstechnik | 4-Leiter |
Spezifikation | ähnlich EN 61131-2, Typ 3, „0“: -3…5 V DC, „1“: 11…30 V DC, 3 mA typ. Eingangsstrom |
Anzahl Eingänge | 4 |
Nennspannung | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Signalspannung „0“ | -3…+5 V (ähnlich EN 61131-2, Typ 3) |
Signalspannung „1“ | 11…30 V (ähnlich EN 61131-2, Typ 3) |
Eingangsstrom | 3 mA typ. |
Eingangsfilter | < 1 µs typ. |
Oversampling-/Multi-Timestamp-Faktor | n = ganzzahliges Vielfaches der Zykluszeit, 1…1000, siehe Dokumentation |
Genauigkeit Timestamp in der Klemme | 10 ns (+ Eingangsverzögerung) |
Abtastrate | max. 1 MSample/s |
Distributed Clocks | ja |
Genauigkeit Distributed Clocks | << 1 µs |
Stromaufnahme Powerkontakte | 20 mA typ. + Last |
Stromaufnahme E-Bus | 70 mA typ. |
Potenzialtrennung | 500 V (E-Bus/Feldspannung) |
Breite im Prozessabbild | 4 x (n Inputs + 2 Byte CycleCounter) |
Besondere Eigenschaften | Oversampling |
Gewicht | ca. 55 g |
Betriebstemperatur | 0…55 °C |
Lagertemperatur | -25…+85 °C |
Relative Feuchte | 95 % ohne Betauung |
Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Festigkeit/-Aussendung | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schutzart/Einbaulage | IP20/beliebig |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE |
Gehäusedaten | EL-12-8pin |
---|---|
Bauform | kompaktes Klemmengehäuse mit Signal-LEDs |
Material | Polycarbonat |
Abmessungen (B x H x T) | 12 mm x 100 mm x 68 mm |
Montage | auf 35-mm-Tragschiene, entsprechend EN 60715 mit Verriegelung |
Anreihbar durch | doppelte Nut-Feder-Verbindung |
Beschriftung | Beschriftung der Serie BZxxxx |
Verdrahtung | eindrähtige Leiter (e), feindrähtige Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung per Schraubendreher |
Anschlussquerschnitt | e*: 0,08…2,5 mm², f*: 0,08…2,5 mm², a*: 0,14…1,5 mm² |
Anschlussquerschnitt AWG | e*: AWG28…14, f*: AWG28…14, a*: AWG26…16 |
Abisolierlänge | 8…9 mm |
Strombelastung Powerkontakte | Imax: 10 A |
*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2025 - Nutzungsbedingungen