Bundeskanzler besuchte Beckhoff auf der Hannover Messe
Im Rahmen des traditionellen Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe besuchte der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz am 31. März 2025 das Verler Unternehmen Beckhoff Automation. Begleitet wurde er von Stéphane Dion, kanadischer Sondergesandter für Europa und die Europäische Union. Kanada ist diesjähriges Partnerland der Hannover Messe. Hans Beckhoff, geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation, präsentierte sein Unternehmen und dessen umfassendes Know-how im Bereich Software und künstliche Intelligenz.
In diesem Jahr steht die Hannover Messe u. a. unter dem Motto „Shaping the future with technology“. Beckhoff Automation ist seit 45 Jahren ein Vorreiter auf dem Gebiet der PC-basierten Steuerungstechnik. Das Unternehmen verschiebt mit seinen revolutionären Zukunftstechnologien – entwickelt und produziert im ostwestfälischen Verl – regelmäßig die Leistungsgrenzen der Automation und trägt damit zum gesellschaftlichen Fortschritt bei. Um sich einen Eindruck von aktuellen Einsatzmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz im industriellen Umfeld zu verschaffen, besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz auch in diesem Jahr das Hightech-Unternehmen auf seinem Stand in Hannover.
Begleitet wurde der Bundeskanzler von einer Delegation aus etwa 50 weiteren Gästen, darunter der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil sowie Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, und rund 100 Journalisten. Geschäftsführer Hans Beckhoff hieß die prominente Delegation im Namen aller Mitarbeiter herzlich willkommen. Anschließend erläuterte er das breite Spektrum der PC-basierten Steuerungs- und Antriebstechnik. Dazu erklärt Hans Beckhoff: „Wir stellen komplexe Hightech-Produkte her, die von vielen klugen Köpfen gemeinsam in unserem Unternehmen entwickelt werden. Es ist unsere Aufgabe, Produkte zu entwickeln und Produktionsprozesse so zu automatisieren, dass sie weniger Rohmaterial und Energie als bislang verbrauchen.“
Eine zentrale Bedeutung bei solch leistungsfähigen Automatisierungslösungen kommt der Beckhoff Steuerungssoftware TwinCAT zu. Sie verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung und vereint – modular aufgebaut – alle notwendigen Steuerungsfunktionen, von SPS und Bewegungssteuerung über Maschinensicherheit und Messtechnik bis hin zu Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz. Gerade die KI eröffnet ein immenses Potenzial, um z. B. Maschinen und Anlagen schneller und effizienter zu entwickeln. Entscheidend ist hierbei TwinCAT CoAgent, das leistungsfähige Beckhoff Tool für KI-gestütztes Engineering. Als persönlicher digitaler Assistent des Ingenieurs revolutioniert er den gesamten Engineering-Workflow, wovon sich Bundeskanzler Scholz selbst überzeugen konnte: Durch die Eingabe eines einfachen Prompts in TwinCAT CoAgent startete er die Erstellung eines Steuerungsprogramms, das anschließend einen Mover des Beckhoff Produkttransportsystems XPlanar im Kreis schweben ließ. Der Bundeskanzler und der kanadische Besuch zeigten sich beeindruckt und Hans Beckhoff ist überzeugt: „Die geschickte Nutzung künstlicher Intelligenz wird unseren Kunden und uns entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen. Schon jetzt sehen wir bei verschiedenen Projekten eine Steigerung der Engineering-Effizienz von 10 bis 30 %!“